Header

Sanierung jetzt vorziehen und Steuern sparen

Nach der Abstimmung vom 28. September fällt der Steuerabzug für Sanierungen und Zinsen zusammen mit dem Eigenmietwert weg. Zieh alle deine Projekte jetzt vor – mit der passenden Finanzierung ab 180 Franken im Monat.

3d87bb83-88c1-45b2-a438-5999cace666e-edited

Am 28. September hat die Schweiz den Eigenmietwert abgeschafft. Das bedeutet, ab 2028 kannst du Sanierungen und Hypozinsen nicht mehr bei der direkten Bundessteuer abziehen. Wenn du dein Haus energieeffizient machen und Steuern sparen willst, musst du jetzt schnell handeln und alles Machbare vorziehen. Nutze die letzten Jahre bis Ende 2027 gut – und sichere dir jetzt den doppelten Vorteil: Steuerersparnis und einfache Finanzierung mit Enique.

  • Steuervorteil nur noch bis Ende 2027 nutzen
  • Unabhängig von Eigenkapital – keine Hypothekenerhöhung nötig
  • Flexible Monatsraten ab 180 Franken
  • Finanzierung für PV, Wärmepumpe, Ladeinfrastruktur & mehr
  • Schnell, diskret, unkompliziert

Unsere Partner

Mit Enique finanzierst du dein Projekt unabhängig und planbar – ohne Eigenkapital und die Unsicherheit langer Bankgespräche. Und du profitierst doppelt: Bis 2027 noch von den Steuerabzügen, sofort von tieferen Energiekosten.

Starte deine Energiesanierung ab 180 Franken.
Ohne Eigenkapital. Ohne Hypothekenerhöhung

Finanzierung anfragen
Finanzierung anfragen
Bewertung: 5 von 5 Sternen

«Der Absatz von Wärmepumpen ist im 2024 um 30% eingebrochen, die im 2024 neu installierte Photovoltaikleistung lag 10% unter dem Vorjahr. So erreichen wir die Klimaziele nicht. Das Angebot von Enique, Hauseigentümer:innen mit einer einfachen massgeschneiderten Finanzierung bei der Energiesanierung zu unterstützen ist deshalb sehr willkommen.»

FWS Fachverband Wärmepumpen Schweiz, Bern

Alexandra Märki, Geschäftsführerin

Bewertung: 5 von 5 Sternen

«Mit Enique ist die Finanzierung einfach und massgeschneidert, und ich kann den Ersatz der Gasheizung weiter mit meinem angestammten Installateur planen, der mein älteres Haus bestens kennt.»

Susanne Baumann, Hauseigentümerin, Rüti

Bewertung: 5 von 5 Sternen

«Bei Lokalen Energiegemeinschaften spielt die erneuerbare, lokale Energieerzeugung mit Photovoltaik, gemeinsam mit der intelligenten Speicherung und Verteilung von Energie, die grösste Rolle. Wichtig sind aber auch die unterschiedlichen Massnahmen, die einzelne Verbraucher umsetzen – wie etwa der Ersatz von fossilen Heizungen durch Wärmepumpen, die dann vom lokal produzierten Strom angetrieben werden. Das kann mit Enique massgeschneidert finanziert werden.»

Stiftung Cleantech21

Nick Beglinger, Geschäftsführer, Gründer & Ehrenpräsident swisscleantech, Co-Initiator Quartier-Strom