Enique macht Energiesanierungen einfach.
Bis zum 31.10.25 bei einem Enique Vertragsabschluss.
Enique macht Energiesanierungen einfach und fördert die Dekarbonisierung des Schweizer Gebäudebestands – mit wenig administrativem Aufwand und tieferen Projektkosten.
Enique bringt Finanzierungsgeber, Hauseigentümmer:innen, Installateur:innen und Hersteller:innen auf einer benutzerfreundlichen Online-Plattform zusammen. So werden Energieoptimierungs-Projekte effizienter und günstiger – und wir leisten gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Erreichen der Klima- und Energieziele in der Schweiz.
Impakt Klima
Die Schweiz diskutiert gegenwärtig intensiv über neue Solaranlagen, neue Windkraftwerke und den Ausbau der Wasserkraft. Viel Potenzial birgt aber auch eine verbesserte Energieeffizienz im Gebäudebereich. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern (HSLU). Sie hat untersucht, wie stark Sanierungen der Gebäudehüllen dazu beitragen können, das Problem der Winterstromlücke zu lösen. Der Befund ist deutlich: Würden alle fossilen Heizungen in Wohngebäuden durch Wärmepumpen ersetzt und gleichzeitig die Gebäudehüllen gedämmt, liesse sich der Strombedarf um jährlich 5,3 Terawattstunden (TWh) senken. Das entspricht fast der gesamten Winterstromlücke der Schweiz – und etwa 10 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs.
Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
«Der Absatz von Wärmepumpen ist im 2024 um 30% eingebrochen, die im 2024 neu installierte Photovoltaikleistung lag 10% unter dem Vorjahr. So erreichen wir die Klimaziele nicht. Das Angebot von Enique, Hauseigentümer:innen mit einer einfachen massgeschneiderten Finanzierung bei der Energiesanierung zu unterstützen ist deshalb sehr willkommen.»
«Mit Enique ist die Finanzierung einfach und massgeschneidert, und ich kann den Ersatz der Gasheizung weiter mit meinem angestammten Installateur planen, der mein älteres Haus bestens kennt.»
«Bei Lokalen Energiegemeinschaften spielt die erneuerbare, lokale Energieerzeugung mit Photovoltaik, gemeinsam mit der intelligenten Speicherung und Verteilung von Energie, die grösste Rolle. Wichtig sind aber auch die unterschiedlichen Massnahmen, die einzelne Verbraucher umsetzen – wie etwa der Ersatz von fossilen Heizungen durch Wärmepumpen, die dann vom lokal produzierten Strom angetrieben werden. Das kann mit Enique massgeschneidert finanziert werden.»